DH50 Videos

1. DH50 Unboxing Video 2. DH50 Funktionen 3. DH50 Schweißen 4. DH50 Schweißen fortsetzen 5. DH50 mit W23 Telefon-Akku Punktschweißgerät

Read more

Punktschweißgerät Akku Wartung

Das Punktschweißgerät hat einen eingebauten Hochleistungs-Lithium-Akku, der sich von dem eines Mobiltelefons unterscheidet. Der Lithium-Hochleistungsakku kann sich mit einem hohen Strom entladen. Wenn er also längere Zeit nicht benutzt wird, kann die Batteriespannung zu niedrig sein, um sich abzuschalten, was zu schweren Akkuschäden führen kann. Wir empfehlen, das Punktschweißgerät für die Lagerung alle 2-3 Monate auf etwa 80% aufzuladen.

Read more

Punktschweißgerät zurücksetzen

Sie können das Ladekabel abziehen (stellen Sie sicher, dass Sie das Ladekabel vor dem Zurücksetzen entfernen), dann klicken Sie auf das „RST“-Loch neben dem Ladeanschluss, um das Punktschweißgerät zurückzusetzen. Nach der Pause können Sie versuchen, das Gerät einzuschalten oder das Ladekabel einzulegen, um den Schweißpunkt zu laden.

Read more

Punktschweißgerät lässt sich nicht einschalten

Wenn Sie feststellen, dass sich das Punktschweißgerät nicht einschalten lässt oder beim Einstecken des Ladekabels nicht reagiert, sollten Sie den Netzadapter und das Ladekabel überprüfen. Es wird empfohlen, das mit dem Punktschweißgerät gelieferte Ladekabel zum Aufladen zu verwenden. Verbinden Sie den USB-A-Anschluss des Netzteils über das Ladekabel mit dem Typ-C-Anschluss des Punktschweißgeräts. Das Netzteil benötigt zum schnellen Aufladen eine Stromstärke von 5V über 2A. Verwenden Sie keinen PD-Netzadapter oder ein PD-Ladekabel, da der PD-Netzadapter oder ein anderes Spannungs- oder Strommessgerät möglicherweise keine 5 V Spannung ausgibt. Das PD-Ladekabel kann Ladeprobleme haben und den Ladechip des Punktschweißgeräts durchbrennen lassen. Es wird empfohlen, das Punktschweißgerät mehr als 3 Stunden lang aufzuladen, um es vollständig aufzuladen.

Read more

DH30 MAX Firmware

Es gibt drei Versionen des DH30 MAX, mit unterschiedlicher Hardware. Von der DH30 MAX über die DH30 MAX V2 bis zur DH30 MAX V5 kann die Firmware aufgrund der ständigen Iterationen und Hardwareunterschiede nicht austauschbar verwendet werden.Wenn Spot Welding immer noch die alte Firmware-Version anzeigt, können Sie die .bin-Datei auf der U-Diskette löschen und dann erneut kopieren.Wenn Sie die falsche Firmware kopieren, lässt sich das Punktschweißgerät nicht einschalten. Sie können die Firmware erneut aktualisieren. DH30 MAX V5 (Lasermarkierung DH30 MAX V5 auf der Vorderseite des Punktschweißgeräts, keine USB-Ausgangsfunktionen) Version: DH30 MAX V5 Firmware V5.0 Klicken Sie zum Herunterladen Haupt-Update: Erscheinungsdatum: 2023.11.5 DH30 MAX V5 Upgrade-Schritte: Bevor Sie die neueste Firmware aktualisieren, schalten Sie das Punktschweißgerät bitte zuerst aus.Sie können die […]

Read more

DH50/DH50 MAX Firmware

DH50/DH50 MAX Version: DH50 DH50 MAX Firmware V1.04 Klicken Sie zum Download Haupt-Update:Einige Codes optimiert Firmware Versionsdatum:2024.2.20 DH50 Version: DH50 Firmware V1.03 Klicken Sie zum Download Haupt-Update:Erste Charge der Versand-Firmware Firmware Versionsdatum:2023.11.4 Wie Sie ein Firmware-Upgrade durchführen: Bevor Sie die neueste Firmware aktualisieren, schalten Sie das Punktschweißgerät bitte zuerst aus.Sie können die .bin-Datei nur auf die U-Disk kopieren. Wenn Sie die Datei falsch kopieren, lässt sich das Schweißgerät nicht einschalten. 1. Schalten Sie das Punktschweißgerät aus, schließen Sie das Datenkabel an den Computer an, Ihr Computer zeigt eine USB-Disk an;2. Kopieren Sie die .bin neue Firmware auf die U-Disk, wenn Sie fertig sind, trennen Sie das Datenkabel, schalten Sie das Gerät aus und wieder ein, fertig.Hinweis: Wenn das Schweißgerät immer […]

Read more